×
Verfügbarkeit prüfen

Booking on line

Glamping-Ausflüge

Entdecken Sie Sardinien mit unserem zertifizierten Reiseführer!

Von landschaftlichen Schönheiten über Naturwunder bis hin zu historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten: Wälder, Wanderwege, Strände, Geschichten, Traditionen und vieles mehr.
Silvia, unsere zertifizierte Reiseführerin, steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen ein authentisches Erlebnis bei der Entdeckung der Wunder der Region Gallura zu bieten.

Wanderweg „Costa Corallina“

Der feine Sandstrand von Porto Istana lädt Sie ein, den bezaubernden Weg durch die mediterrane Macchia entlang der Küste zu erkunden. Hier finden Sie Zistrosen, Erdbeerbäume, Heidekraut, Steineichen
und Olivenbäume. Die Wellen des kristallklaren türkisfarbenen Meeres brechen sich und lassen Sie staunen. Dieser weniger als 3 km lange Weg führt Sie in 50 Minuten nach Costa Corallina, einem kleinen Hafen mit
blauem, klarem Wasser. Von hier aus können Sie entscheiden, ob Sie weiter nach Porto San Paolo gehen möchten, entlang der wunderschönen Küste Galluras mit ihren rosa Granitfelsen und grünen Sträuchern.

STARTPUNKT: 40.892285550941025, 9.614829499333906 Porto Istana
ENTFERNUNG: 3 km vom Startpunkt
GEHZEIT: 1/2 Stunde
MINIMALE HÖHE: 00 m
MAXIMALE HÖHE: 00 m
BODENBESCHAFFENHEIT: Sand, Klippen
WEGKLASSIFIZIERUNG: T = touristisch
RUCKSACK: 20-Liter-Rucksack empfohlen.
TELEFONEMPFANG: vorhanden
MITZUNEHMEN: Um das Erlebnis optimal zu genießen: Rucksack (20 l), saisonale Funktionskleidung in mehreren Schichten,
Kopfbedeckung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Wanderschuhe, Badeanzug,
Badeschuhe, 2 Liter Wasser, Snacks oder Trockenfrüchte, Mückenspray (ggf. persönliche Medikamente
). Einen Ausweis, eine Kamera, um die schönsten Momente festzuhalten.
Lebensmittel und Müll: Hinterlassen Sie keine Lebensmittelreste. Sammeln Sie diese ein und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß, um
keine wilden Tiere anzulocken. Leeren und reinigen Sie Ihre Utensilien fernab von Gewässern. Sie können dazu beitragen,
die Natur unberührt zu halten und damit das Grundkonzept von Leave
No Trace zu respektieren.

Wanderweg „Costa Corallina“ Borgo di Campagna

Wanderweg „Lu Caminu Di Li Falchi“

Lu Caminu di Li Falchi auf Gallurisch, ins Italienische übersetzt „Der Weg der Falken“, hat seinen Namen von den Geschichten am Kamin (li conti di lu fuchili), die die Kinder faszinierten, für die diese Geschichten
lebendig wurden und fast real erschienen. Die Legende erzählt nämlich von einem alten Mann, der seinen Enkeln die zwischen Mythos und Realität angesiedelte Geschichte seines Großvaters erzählte, der allen als der blinde Falke
Lu Falcu Cecu bekannt war.

Ausgangspunkt des Weges: N 40° 50′ 10.5576, E 9° 33′ 27.666
STRECKE: 8,8 km vom Ausgangspunkt in Tiriddò und zurück.
STRECKE: 9 km von Tiriddò bis Porto San Paolo.
WANDERZEIT: 3 + 3 Stunden
MINIMALE HÖHE: 00 m
MAXIMALE HÖHE: 230 m
BODENBESCHAFFENHEIT: Landstraße.
KLASSIFIZIERUNG DES WEGES: E = Wanderweg
RUCKSACK: 20-Liter-Rucksack empfohlen.
STRUKTUR DER ROUTE: geradlinig.
TELEFONEMPFANG: vorhanden
MITZUBRINGEN: Um das Erlebnis optimal genießen zu können: Rucksack (20 l), saisonale Funktionskleidung in mehreren Schichten,
Kopfbedeckung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Wanderschuhe, Badeanzug,
Badeschuhe, 2 Liter Wasser, Snacks oder Trockenfrüchte, Mückenspray (ggf. persönliche Medikamente
). Einen Ausweis, eine Kamera, um die schönsten Momente festzuhalten.
Lebensmittel und Müll: Hinterlassen Sie keine Lebensmittelreste. Sammeln Sie diese ein und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß, um
keine wilden Tiere anzulocken. Leeren und reinigen Sie Ihre Utensilien fernab von Gewässern. Sie können dazu beitragen,
die Natur unberührt zu halten und damit das Grundkonzept von Leave
No Trace zu respektieren.

Wanderweg „Lu Caminu Di Li Falchi“ Borgo di Campagna

Wanderweg „Storia e Archeologia“

Vom Dorf Campagna zum Schloss Pedres und zum Gigantengrab Su Mont’e S’Abe in Olbia können Sie eine Tour mit dem Fahrrad oder Gravelbike mit oder ohne Tretunterstützung unternehmen. Es handelt sich um einen Weg, der sich durch die
Ebene von Olbia schlängelt, durch Felder, die bewirtschaftet werden oder als Weideland für Tiere dienen. Er ist praktisch eben, fast immer unbefestigt, aber mit kurzen asphaltierten Abschnitten und Autoverkehr.
Am Endziel können Sie die Überreste der Burg von Pedres und das Gigantengrab von Mont’e S’Abe besichtigen, für die kein Eintritt erforderlich ist.

STARTPUNKT: 40° 50′ 50,87„ N, 9° 33′ 25,17“ E
ZIELPUNKT: 40° 52′ 37,96„ N, 9° 29’8,05“ E
STRECKE: 9,4 km
DAUER: 1 Stunde
MIN. HÖHENUNTERSCHIED: 00 m
MAX. HÖHENUNTERSCHIED: 38 m
BODENBESCHAFFENHEIT: Schotterweg mit Asphaltabschnitten.
WEGKLASSIFIZIERUNG: T=Touristisch
RUCKSACK: 20-Liter-Rucksack empfohlen.
STRUKTUR DER ROUTE: geradlinig.
TELEFONEMPFANG: vorhanden
EMPFOHLENE JAHRESZEIT: ganzjährig, an sehr heißen oder sehr regnerischen Tagen zu vermeiden.
Zielgruppe: Personen mit guter körperlicher Verfassung und einer angemessenen kardiovaskulären Fitness,
Naturliebhaber und/oder Personen mit Interesse an Archäologie. Nicht geeignet für Schwangere und
Kinder unter 14 Jahren.

Wanderweg „Storia e Archeologia“ Borgo di Campagna